Franken ist Vielfalt. Seine Landschaften reichen von den üppigen Rebhügeln am Main, die wie eine Visitenkarte des Südens wirken, bis zu den herben Gipfeln der Rhön und des Fichtelgebirges. Bizarre Felsszenerien beeindrucken in der Fränkischen Schweiz, sanfte Hügel schmeicheln dem Auge im Steigerwald und in den Haßbergen und die scheinbar endlosen Wälder des Spessarts schaffen Distanz zu einem Zuviel an Zivilisation.
In diese Landschaften eingebettet beeindrucken charaktervolle Stadt- und Dorfbilder mit einem üppigen Schatz historischer Kulturdenkmäler, seien es Residenzen, Dome und stolze Burgen oder einfach nur ein harmonischer alter Dorfplatz oder ein verträumter Winkel an einer der zahlreichen alten Stadtmauern. Franken ist Vielfalt – eine Fotoreise durch Franken ein vielfältiges Erlebnis für das Auge. Elmar Hahn und weitere Fotografen haben Augen für diese unverwechselbaren Motive ihrer Heimat und präsentieren auf 224 Seiten ein fränkisches Kaleidoskop in allen nur erdenklichen Facetten. Stadt und Land um Würzburg, Nürnberg, Bamberg und Bayreuth haben in ihnen Porträtisten gefunden, deren Sinn für das Schöne zugleich auch das Charakteristische erfasst. Die Texte von Thomas Huth geben dem Abgebildeten eine Vorgeschichte und beschreiben knapp aber wesentlich Frankens einnehmende Vielfalt.
Fotos: Elmar Hahn und Herbert Liedel Texte: Thomas Huth
Deutsch, ISBN 978-3-928645-41-6
Format: 31 x 27 cm
224 Seiten, 340 farbige Abbildungen
Hardcover mit Schutzumschlag
Franken ist außerordentlich reich an Burgen und Schlössern,
den Zeugen vergangener Zeiten, als sich dieser Landstrich
aus vielen unterschiedlichen Reichsherrschaften zusammen-setzte.
Stolz erheben sich bis heute die Nürnberger Burg, die Landes-festen Coburg und Rosenberg, die Renaissanceschlösser
Johannisburg in Ascha enburg und die Festung Marienberg in Würzburg. Malerisch fügen sich die Ruinen und Burganlagen kleinerer Adelsburgen in die fränkische Landschaft. Die barocken fürstlichen Residenzen in Würzburg, Bamberg, Ansbach und Bayreuth künden bis heute vom Repräsen-tationswillen einstiger herrschaftlicher Macht. Das Buch will nicht nur eine Übersicht über die schönsten Burgen und Schlösser Frankens geben, die von den Landschafts- und
Architekturfotografen Elmar Hahn und Herbert Liedel
einfühlsam in Szene gesetzt wurden; es will mit Hilfe von informativen Texten der Kunsthistorikerin Verena Friedrich,
und anhand von Karten und praktischen Informationen auch
als Leitfaden für unterwegs dienen.
Fotografie: Elmar Hahn und Reinhard Feldrapp Text: Dr. Verena Friedrich
Deutsch, ISBN 978-3-928645-17-1
Format: 16 x 22 cm,
320 Seiten mit
340 farbigen Abbildungen
Der Fotograf Elmar Hahn hat für Sie die reich
bestückten Schubladen des „fränkischen
Zauberschranks“ aufgezogen und laden mit ihren
teils einfühlsam poetischen, teils repräsentativ
dokumentarischen Fotos zu einer visuellen
Rundreise durch das opulente kulturelle und
historische Erbe Frankens inmitten seiner
abwechslungsreichen Landschaft. Getreu dem
treff enden Satz, „man sieht nur, was man weiß“,
versucht der Text, der eng den Bildmotiven
folgt, Zusammenhänge und Werdegänge
aufzudecken und nachzuzeichnen. Möge das Buch
Einheimischen wie Gästen Frankens angenehme
Erinnerung an die Attraktionen und den Charakter
eines schönen Landes sein!
Fotos: Elmar Hahn und Reinhard Feldrapp Texte: Thomas Huth
Deutsch, ISBN 978-3-928645-30-0
Englisch, ISBN 978-3-928645-31-7
Format: 16 x 24 cm
384 Seiten, 426 farbige Abbildungen,
Paperback